Waldpädagogik- Lebensraum Waldgewässer

Mit den „Waldpädagogischen Bausteinen“ sollen Schülerinnen und Schülern der Grundschule ein besseres Bewusstsein für den Lebensraum Wald entwickeln. Hierfür hat der Landesverband MV der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in Zusammenarbeit mit der Landesforst MV und Lehrkräften zwölf didaktische Bildungsbausteine ausgearbeitet.
Zielgruppe der „Waldpädagogischen Bildungsbausteine“ sind die 3. und 4. Klassen. Mit ihrer Hilfe werden die Kinder insbesondere im Sachunterricht Waldwissen ganzheitlich erfahren. Die Unterrichtsmaterialien sind  fächerübergreifend einsetzbar. Sie unterstützen bei der Unterrichtsgestaltung sowie bei der inhaltlichen Ausgestaltung und Organisation von Projekttagen im Wald.BB_05.JPG

Unsere Kinder führen eine Reise in die Wunderwelt der Gewässer durch.

Vorbereitung in der Schule: 1. Kescher selber bauen 2. Lebewesen im und am Gewässer  3. Zuordnung nach den Familien (Wasserpflanzen, Säugetiere, Vögel. Fische, Amphibien, Reptilien, Weichtiere, Krebstiere und Wasserinsekten 4. Wunderwelt der Gewässer 5. Nachbereitung

Wir wünschen unseren Kinder dazu viel Spaß und bedanken uns für die Durchführung dieses Projektes.